Erste Kontakte mit dem Gründer ROTARY CLUB Eisenstadt fanden schon am 27.9.1979
statt. Die eigentliche Gründungsversammlung unseres Clubs konnte beim legendären
"Zambo" in Oberwart (unser ehemaliges und langjähriges Clublokal, welches Jahre
später als Hotel und Restaurant geschlossen und als ROTES KREUZ ZENTRALE
revitalisiert wurde) am 10.4.1980, schlussendlich stattfinden. Charterfeier und
Verleihung der Charter wurde vom damaligen Distriktsgovernor Freund Fattinger am
8.11.1980 vorgenommen. Bald wurde durch unseren Gründungspräsidenten Ivan
Berlakovich das Kontaktverhältnis mit den Freunden von RC Bayerwald Zwiesel,
welches seit 1980 bis heute intensiv anhält, begründet. Unser Freund Andreas Racz war, gemeinsam mit den
Clubfreunden, an der Gründung des RC Szombathely in Ungarn mit Clubübergabe am
25.5.1993 maßgeblich beteiligt. Da Oberwart und Hartberg schon immer einen
gemeinsamen Wirtschaftsraum bildeten und zahlreiche Freunde auch aus der Steiermark
kommen, erweiterte sich unser Club auf ROTARY CLUB OBERWART HARTBERG im Jahr 1993
und zählt damit zu den wenigen "Länder übergreifenden" Clubs in Österreich, in
Europa und vielleicht sogar in der ganzen Welt.
Das 20 Jahre Jubiläum durften wir mit einem großen Festakt in Bad Tatzmannsdorf
begehen. Als Festredner konnten wir Dr. Erhard Busek mit deutlichen Blicken auf ein
großes Europa gewinnen.
Wir legen großen Wert auf Toleranz und Pflege der Freundschaft, besuchen gemeinsame
Kulturprogramme, bitten oftmals die Damen und die Jugend in den Club und zu seinen
umfassenden Veranstaltungen, die mit "hands on" auch für die postitive Begleitung
und Betreuung von zahlreichen Sozialprojekten dienen. Die Jugend und auch der
Jugendaustausch haben hohen Stellenwert in unserem Club.
100 Jahre ROTARY INTERNATIONAL - dieses Jubiläum wurde im Rahmen einer
unvergeßlichen Intercity-Veranstaltung auf Burg Stadtschlaining mit allen drei
Rotary Clubs des Burgenlandes gefeiert. Dort befindet sich auch der Sitz der EPU
European University for Peace Studies, wo wir internationalen StudentInnen aus
Israel und Palästina Stipendien gewährt haben, um gemeinsam an Friedenskonzepten
und Völkerverständigung zu arbeiten.
Im Herbst 2005 folgte die 25-Jahre-Charter, gemeinsam mit unseren rotarischen
Freunden des Kontaktclubs aus Bayern, RC BAYERWALD ZWIESEL.
Die finanzielle Basis für unsere Sozialprogramme wurde aus dem Reinerlös einer Benefizveranstaltung mit dem Titel „Volksmusikantentreffen“ geschaffen, zu dem sich mit kräftiger Unterstützung der Musikschulen aus Oberwart und Großpetersdorf hunderte Volksmusikanten freiwillig und kostenlos beteiligten. Nach 10 erfolgreichen Jahren wechselte der Club mit seiner Charity-Veranstaltung in das oststeierische Bald Waltersdorf. Im alljährlichen „Musikkarussell“ wird mit Hilfe der örtlichen Musikschule an einem Sonntag im Mai den zahlreichen Besuchern ein buntes Musikprogramm geboten. Dank dem Einsatz zahlreicher Freunde, unserer Damen und unserer Jugend konnte der Club seit dem Beginn der Musikveranstaltungen im Jahre 2002 rund 240.000.- € Der Reinerlös kommt zu 100 % den Sozialprojekten des RC OBERWART HARTBERG im südlichen Burgenland und in der Oststeiermark zugute. |